Das Jubiläum 2023 - Netzwerk und Impulse

Die Idee

Ein zweifaches Jubiläum: 95 Jahre Lehrinstitut und 10 Jahre Alumni-Verein des Lehrinstituts der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe e. V.
Dies wurde in Bonn am 10.11.2023 gebührend gefeiert, mit einem interaktiven Konferenzprogramm rund um die Arbeitswelt von morgen und die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Sparkassenwelt.

Konzept und Moderation: zero360

Die Laudatoren

Prof. Dr. Bernd Heitzer – Begrüßung und Willkommenheißen in den Heiligen Hallen


Prof. Dr. Ulrich Reuter – optimistische Sicht auf die Zukunft, in der die jetzige, die künftige, sowie die künstliche Intelligenz die Sparkassen vorantreiben

Keynote Verena Fink

Thema: KI in Führung - Wer führt wen?


Verena Fink zeigte sich als KI-Expertin und Zukunftsoptimistin und hielt einen Vortrag voller Praxisbeispiele, Erfahrungen und Analogien aus verschiedenen Ländern, Branchen und Anwendungen. Sie sprach folgende Themen an:

  • Technologisches 101 rund um KI – sowie: Was ist bereits möglich, und was (noch) nicht?
  • Beispiele für KI Use Cases im HR-Bereich und deren Vorteile
  • Die Notwendigkeit der Gestaltung eines KI-Kulturwandels: KI bringt Transformationen mit sich, die emotionsbehaftet sind und nicht unterschätzt werden sollten
  • KI-Kompetenz, kombiniert mit Fähigkeiten in Veränderungsmanagement, Resilienz und Digitalisierung, bildet die vier wesentlichen Führungsqualitäten für Führungskräfte.
  • Beispiele für die Verwendung von ChatGPT

Keynote Prof. Dr. Dirk Neuhaus

Thema: KI im Bankensektor – Welche 
Anwendungen gibt es International?


Vorstellung einer KISPA-Studie zu KI-Anwendungsfällen im Bankensektor im internationalen Kontext, die dem Publikum interessante Einblicke bot: 

  • Im Ländervergleich dominieren die USA mit Abstand, Frankreich belegt aufgrund der KI-Aktivitäten der Société Générale den 2. Platz. 
  • Beratung, Betrugsprävention sowie Wertpapiergeschäft, Kreditgeschäft und IT-Sicherheit sind die Bereiche in der Wertschöpfungskette, in denen KI am meisten angewendet wird
  • Vorstellung von Anwendungsbeispielen aus den Bereichen Chatbots, Kreditgeschäft, Kundenonboarding, Betrugsprävention und Compliance.

Die Ergebnisse der Diskussionen

  • Die wichtigsten Anwendungsfelder von KI in Sparkassen sind laut den Gruppen: Betrugsprävention und Ermittlung von Geldwäsche, Beratung und Kundenzentrierung (z.B. Beratung in verschiedensten Fremdsprachen, oder Chatbots, die auch außerhalb der Öffnungszeiten weiterhelfen), Kreditrisikobewertung, Übernahme von Routineaufgaben und Bürotätigkeiten, IT-Sicherheit, Wertpapiergeschäft. 
  • Die größten Veränderungen in der Arbeitswelt von Sparkassen durch KI sehen die Gruppen u.a. in: Veränderungen von Anforderungen und Jobprofilen, Verlagerung von Aufgaben, Wegfall mancher Rollen, Reduktion von Routinen und dafür mehr Zeit für’s Menschliche, Dringlichkeit zu Change-Prozessen und zum Verlassen der Komfortzone.

Wir danken unseren Sponsoren und Freunden

  • EGC Eurogroupconsulting AG
  • S-Consulting GmbH
  • PPI AG
  • GuideCom AG
  • DSV-Gruppe
  • Deka
  • S-Kreditpartner
  • Deutsche Leasing AG
  • DAL Deutsche Anlagen-Leasing AG
  • FinanzInformatik
  • LBBW
  • Provinzial
  • neue leben Lebensversicherungen AG

Wie KI sich das Jubiläum vorstellt...

Live KI-Experiment zum Abschluss

Abschluss der Veranstaltung: Ein KI-gesteuerter Avatar fungierte als Co-Moderator und ergänzte den menschlichen Moderator bei den Schlussworten. Dieser menschenähnliche Avatar gab in Videoform, positioniert im Saal des Bonner Lehrinstituts, einen umfassenden Überblick über die Veranstaltung, fasste die wichtigsten Ergebnisse des Tages zusammen und ludt die Teilnehmenden zu einem festlichen Abendessen und geselligen Beisammensein ein.


Technische Umsetzung der Schlussworte: Die Grundlage der Abschlussrede wurde durch ChatGPT erstellt. Das Team von zero360 gab dabei die wesentlichen Themenpunkte des Tages und die Ergebnisse der Gruppenarbeiten in das System ein. Basierend auf diesen Eingaben und spezifischen Anweisungen zur Gestaltung der Rede, generierte ChatGPT einen passenden Redebeitrag. Dieser Text wurde anschließend in das Tool Synthesia eingefügt, um ein Video zu erstellen. 

Wir danken herzlich unseren Freunden und Unterstützenden, ohne die dieses Jubiläum nicht möglich gewesen wäre.